Zum Zweck der Zusammenarbeit haben die vier Kirchenstiftungen unseres Pfarrverbands eine Vereinbarung zur Übertragung von Aufgaben (v.a. Verwaltung, Haushalt, Personal, Buchführung und Rechnungslegung) und zur Einräumung von Mitwirkungsrechten der vier beteiligten Stiftungen (Verwaltungs- und Haushaltsverbund) getroffen.
Die Kirchenverwaltung ist das Organ der jeweiligen Kirchenstiftung, das sich mit Verwaltungs- und Personalfragen sowie mit Vermögen und Anschaffungen der Pfarrei befasst. Im Gegensatz zu den Sitzungen des Pfarrgemeinderats sind die Sitzungen der Kirchenverwaltung nicht öffentlich.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates beraten und unterstützen den Pfarrer und die hauptamtlichen Mitarbeiter der Seelsorge und wirken in vielfältiger Weise tatkräftig am Gemeindeleben mit.
So wie hier am 12.11.2019 in St. Ursula Pellheim haben zwischen dem 8. und 12. November wieder in jeder unserer vier Pfarreien und in und mit jeder Kindertagesstätte 'Sankt-Martin-Feiern' stattgefunden. Gemäß dem Liedtext von Elke Bräunling nehmen sich die Kleinen nun vor, ihr Verhalten zu überdenken:
Am Abend des 06. November feierte Pfarrer Lothar Kittelberger in Anwesenheit zahlreicher Weblinger, darunter auch Familien mit Kindern, einen sehr lebendigen und festlichen Gottesdienst zum Patrozinium der Filialkirche St. Leonhard.
Vollendung! In seinen Ursprüngen war Allerheiligen dazu da, an einem einzigen Festtag aller Heiligen zu gedenken. Am 1. November feiern wir also das „Sammelfest“ für alle Heiligen.
Am 21. Oktober fand in der Stadtkirche St. Jakob in Dachau im Rahmen der Montags-Konzertreihe eine hochkarätige Musikveranstaltung mit Christian Felix Benning und Christian Baumgartner statt.